@VICEVERSA Blog | White Label Advisory

Einkauf von Professional Services: Die Rolle des Indirekten Einkaufs

Geschrieben von Philipp Maier | 23.06.20 13:00

Der Einkauf von Professional Services ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben im Indirekten Einkauf. Diese Dienstleistungen umfassen Beratungsleistungen, IT-Services, Marketing, Rechtsberatung und viele weitere spezialisierte Tätigkeiten, die nicht direkt mit der Produktion eines Produkts verbunden sind. Die Rolle des Indirekten Einkaufs ist dabei entscheidend, um sicherzustellen, dass diese Services effizient, kostengünstig und mit hoher Qualität eingekauft werden. Hier sind die wesentlichen Aspekte der Rolle des Indirekten Einkaufs im Beschaffungsprozess von Professional Services:

1. Strategische Bedeutung des Indirekten Einkaufs

Der Indirekte Einkauf trägt wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei. Da Professional Services erhebliche Kosten verursachen können, ist eine strategische Herangehensweise an die Beschaffung dieser Dienstleistungen entscheidend. Der Indirekte Einkauf sollte daher:

  • Bedarf analysieren: Den genauen Bedarf und die Anforderungen der internen Abteilungen verstehen.
  • Lieferantenbasis aufbauen: Eine zuverlässige Basis qualifizierter Dienstleister aufbauen, um flexibel und schnell reagieren zu können.
  • Marktkenntnisse nutzen: Den Markt für Professional Services kontinuierlich beobachten und neue Anbieter identifizieren.

2. Lieferantenauswahl und -management

Die Auswahl der richtigen Dienstleister ist ein zentraler Faktor. Der Indirekte Einkauf spielt eine entscheidende Rolle bei der:

  • Qualifizierung von Lieferanten: Vorab-Prüfung der Lieferantenqualifikationen, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen des Unternehmens erfüllen.
  • Entwicklung von Lieferantenbeziehungen: Aufbau und Pflege langfristiger Partnerschaften mit Dienstleistern, um die Qualität und Effizienz der Dienstleistungen zu steigern.
  • Lieferantenbewertung: Regelmäßige Bewertung der Lieferantenleistung, um kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.

3. Vertragsmanagement und Verhandlungen

Ein effektives Vertragsmanagement ist entscheidend, um die Bedingungen für beide Seiten klar zu definieren und die Zusammenarbeit reibungslos zu gestalten. Der Indirekte Einkauf unterstützt durch:

  • Vertragsverhandlungen: Verhandlung von Preisen, Zahlungsbedingungen und Leistungsvereinbarungen (SLAs).
  • Vertragsgestaltung: Sicherstellung, dass Verträge klar, verständlich und anpassungsfähig sind.
  • Risikomanagement: Identifizierung und Minimierung potenzieller Risiken in Verträgen.

4. Kostenkontrolle und Wertschöpfung

Der Indirekte Einkauf sorgt für eine effiziente Kostenkontrolle und maximiert den Wert, der aus den Professional Services gezogen wird, indem er:

  • Budgetüberwachung: Überwachung der Ausgaben im Vergleich zum geplanten Budget.
  • Preisgestaltung verstehen: Analyse der Preisstrukturen, um die Dienstleistungskosten zu optimieren.
  • Mehrwert schaffen: Identifizierung von Möglichkeiten, durch zusätzliche Dienstleistungen oder bessere Lieferantenkonditionen Mehrwert zu schaffen.

5. Einbindung interner Stakeholder

Der Indirekte Einkauf agiert als Schnittstelle zwischen den internen Abteilungen und den externen Dienstleistern. Dabei ist es wichtig:

  • Bedürfnisse zu verstehen: Eng mit den Abteilungen zusammenzuarbeiten, um deren Anforderungen zu verstehen.
  • Kommunikation fördern: Regelmäßige Kommunikation, um sicherzustellen, dass die Dienstleistungen die Erwartungen erfüllen.

Fazit

Der Indirekte Einkauf spielt eine entscheidende Rolle beim Einkauf von Professional Services, indem er die Beschaffung strategisch plant, Lieferantenbeziehungen pflegt, Kosten kontrolliert und interne Stakeholder einbindet. Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Fachabteilungen ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.